Archiv

Stad-O-Mat und Delm-O-Mat gehen online

Der Stadtjugendring Stade und die Jugendkonferenz Apensen haben eine Entscheidungshilfe für die Wähler*innen der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 entwickelt. Angelehnt an den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es ab sofort den Stad-O-Mat und den Delm-O-Mat für Apensen. Die Themen stammen aus den Themenbereichen Mobilität, Digitalisierung, Ehrenamtsförderung, Fördermittel für Jugendarbeit und Jugend in der Gesellschaft.

Mit den Wahlhilfetools können Bürger*innen vor der Wahl online jeweils 30 Thesen durchspielen. Anschließend erhält man eine Übereinstimmung und kann die Positionen der Kandidat*innen für das Direktmandat vergleichen. Alle Kandidat*innen waren aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen und ihre Positionen zu den Thesen einzureichen. Das Tool gibt keine Wahlempfehlungen, sondern ist ein politisches Informationsangebot über die Kandidat*innen und ihre Positionen. Vor allem für Erstwähler*innen kann dies eine gute Unterstützung sein. „Ich weiß noch, wie ich mir bei meiner ersten Wahl so ein Tool spezifisch für meinen Wahlkreis gewünscht habe.“ so Ole Klindworth, Vorsitzender der Jugendkonferenz Apensen. „Hoffentlich können wir so dem einen oder anderen Erstwähler eine bessere Übersicht verschaffen können.“

Durch die Sammlung von Fragen wollen der Jugendring und die Jugendkonferenz auf Themen der Jugend und der Jugendarbeit aufmerksam machen. „Wir wollen diese bei der Landtagswahl in die Diskussion bringen.“, fasst Thomas Igel aus dem Vorstand des Stadtjugendring Stade seine Motivation zusammen. „Junge Menschen sollen befähigt werden, sich über politische Fragen ein Bild zu machen und sich zu beteiligen.“ Für dieses Projekt haben der Jugendring und die Jugendkonferenz eng kooperiert.

Das gemeinsame Redaktionsteam bestand aus Vertretern beider Vereine sowie jungen Stadern und Apensenern. Die Thesen haben nicht den Anspruch, repräsentative alle Themenfelder abzudecken. Da Apensen und Stade in unterschiedlichen Wahlkreisen liegen, wird durch das gemeinsame Projekt der gesamte Landkreis mit beiden Wahlkreisen und den jeweiligen Kandidat*innen abgedeckt. Das Projekt wird gefördert durch das Förderprogramm des Landes Niedersachen „4Generation“.

www.Stad-O-Mat.de und www.Delm-O-Mat.de 

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL